Leben ohne Gallenblase

  


Früher, als die Menschen im Falle eines Jagderfolges grosse Mengen fettes Fleisch essen mussten, um die karge Ernährung davor und danach auszugleiche, war die Gallenblase ein wichtiges Organ. Die grossen, fettreichen Mahlzeiten brauchten einen kräftigen Schwung Gallensaft, um gut verdaut werden zu können.

Doch in heutiger Zeit ist hierzulande die Nahrungsversorgung gleichmässig gut, so dass bei vielen Menschen sogar die Gefahr besteht, dass sie insgesamt zu viel essen. Bei der täglichen Versorgung mit ausreichend Nahrung ist die Gallenblase als Sammelbehälter des Gallensaftes nicht mehr notwendig. Den meisten Menschen reicht der Gallensaft, der direkt von der Leber in den Darm abgegeben wird.

Bei vielen Menschen ohne Gallenblase erweitert sich der obere Bereich des Gallengangs, sodass eine gewisse Zwischenspeicherung des Gallensaftes wieder stattfindet.

Man könnte also fast sagen, dass die Gallenblase heutzutage ein überflüssiges Organ geworden ist. Doch das stimmt nicht vollständig, denn viele Menschen haben bei extrem fettreichen, grossen Mahlzeiten Probleme, wenn sie keine Gallenblase mehr haben. Manche Menschen haben ohne Gallenblase sogar bei normalgrossen Mahlzeiten Verdauungsprobleme, doch das betrifft nur wenige Menschen.

Ernährung nach Gallen-OP

Die meisten Menschen können nach der Gallenblasen-Operation ganz normal essen. Einschränkungen bezüglich Mahlzeitengrösse oder Fettgehalt bestehen nicht.

Es gibt jedoch auch eine Reihe von Menschen, die zwar normale Mahlzeiten mit moderatem Fettgehalt gut vertragen, jedoch Probleme bei stark fetthaltiger Nahrung bekommen. Diese Menschen müssen beispielsweise auf grosse Portionen Schweinshaxe verzichten, eine kleine Portion wird jedoch oft vertragen.

Manche Menschen vertragen auch spezielle Nahrungsmittel nur schlecht. Das betrifft häufig blähende Speisen, aber auch recht häufig Gurken.

Typische blähende Nahrungsmittel sind:

  • Kohlarten
  • Hülsenfrüchte
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Schwarzwurzeln
Dass man ein Nahrungsmittel nicht verträgt, merkt man daran, dass man kurz nach dem Verzehr Beschwerden bekommt.

Diese Beschwerden können sich folgendermassen äussern:

  • Blähungen
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Durchfall

Postcholezystektomiesyndrom

Wenn die Ernährungsprobleme nach der Gallenblasen-Entfernung sehr ausgeprägt sind, dann spricht man vom Postcholezystektomiesyndrom (auch Postcholecystektomiesyndrom).

Dieser Fachbegriff bedeutet: Beschwerden nach Gallenblasen-Entfernung.

Die Betroffenen leiden nicht nur manchmal, sondern häufig unter Oberbauchschmerzen und Durchfall.

Manche der Betroffenen können sich nur sehr eingeschränkt ernähren.

Abhilfe kann eine konsequente Behandlung mit gallestärkenden Kräutern bieten, z.B. Artikschocke.

Mehr Informationen über das: Postcholezystektomiesyndrom.

Gewichtszunahme nach Gallen-OP

Häufig hört man, dass Menschen nach einer Gallenblasen-Operation deutlich zunehmen.

Stimmt diese Aussage und wodurch kommt die Gewichtszunahme?

Diese Aussage stimmt bei manchen Gallenblasen-Patienten.

Das Phänomen ist auch leicht zu erklären und nichts Geheimnisvolles steckt dahinter.

Wenn man aufgrund der Gallensteine starke Beschwerden hatte und nur sehr eingeschränkt essen konnte, dann hat man meistens Gewicht verloren oder es zumindest gehalten. Der Körper hat sich auf die geringe Versorgung mit Nahrung eingestellt und daher den Stoffwechsel verlangsamt.

Wenn die Gallenblasen-Operation erfolgreich verlaufen ist und man anschliessend wieder alles essen kann, wird naturgemäss wieder mehr gegessen als in der Zeit mit starken Beschwerden. Manche der Betroffenen schlemmen regelrecht, voller Glück, dass sie wieder beschwerdefrei essen können.

Das allein kann schon zu einer deutlichen Gewichtszunahme führen. Der verlangsamte Stoffwechsel und der eventuelle Muskelschwund durch die Zeit nach der Operation, können den Zunahme-Effekt noch verstärken.

Eine Gewichtszunahme findet jedoch nicht statt, wenn man auch mit Gallensteinen weitgehend normal essen konnte.

Bei manchen Gallenblasen-Patienten kommt es nach der Operation zu einer Gewichtsabnahme. Dies kann einerseits mit Verdauungsbeschwerden nach der Operation zusammenhängen, die zu kleinen Mahlzeiten und Fettverzicht zwingen. Oder die Verdauung funktioniert nach der Operation endlich wieder richtig, sodass die Nahrung schneller verdaut wird. Auch der Stoffwechsel wird dann belebt, sodass eine Gewichtsabnahme von selbst geschieht.

Wer nach der Gallenblasenoperation mit einer Gewichtszunahme zu kämpfen hat, sollte es mit dem Schlemmen nicht übertreiben. Ausserdem kann Sport helfen, den Stoffwechsel zu beleben und den Kalorienverbrauch zu steigern.

Home   -   Up

Impressum - Datenschutzerklärung