Reizgallenblase - Gallenwegsdyskinesie

  


Ausser den messbaren Krankheiten der Gallenblase wie Gallensteine und Entzündung gibt es auch die sogenannte Reizgallenblase, die auch Dyskinesie der Gallenwege, Gallenwegsdyskinesie oder Cholecystopathie genannt wird.

Die Reizgallenblase ist ein ähnliches Phänomen wie der Reizmagen oder der Reizdarm.

Die Funktion der Gallenblase ist eingeschränkt, es kommt zu Beschwerden, aber nicht aufgrund von Steinen oder einer Entzündung.

Daher spricht man bei solchen Gesundheitsstörungen auch von "funktionellen Beschwerden".

Die Ursache für eine Reizgallenblase kann psychosomatischer Natur sein, also beispielsweise stressbedingt oder aufgrund von häufigem Ärger.

Häufig sind es aber auch unerkannte, scheinbar "unsichtbare" Gallensteine oder feinster Gallengries, die bei besonders empfindlichen Menschen bereits Probleme machen können.

Um Gallensteine oder Gallenblasenentzündungen ausschliessen zu können, sollte bei Beschwerden im rechten Oberbauch zumindest eine gründliche Ultraschalluntersuchung und eine Laboruntersuchung des Blutes durchgeführt werden.

Wer es ganz genau wissen will, kann auch eine Computer-Tomographie durchführen lassen oder gar eine Endoskopie. Das macht aber im Normfall nur Sinn, wenn die Beschwerden sehr schwer und langandauernd sind.

Symptome

Die Symptome bei einer Reizgallenblase ähneln denen bei Gallensteinen.

Es kann zu schmerzhaften Gallen-Koliken kommen.

Ausserdem werden fette Speisen und Kaffee häufig schlecht vertragen.

Behandlung

Bei einer Reizgallenblase ist es besonders wichtig, Ruhe und Entspannung in sein Leben zu bringen.

Dazu eignet sich das Erlernen von Entspannungstechniken wie Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Yoga oder Tai Chi.

Ausserdem sollte man sich nach Möglichkeit sein Leben so einrichten, dass man genug Ruhezeiten hat und sich wohlfühlt.

Reichlich Bewegung an frischer Luft runden das Ganze ab.

Die Ernährung sollte möglichst leicht sein und mit mittelviel Fett.

Übergewicht sollte abgebaut werden, aber keinesfalls zu schnell, denn strenge Diäten fördern Gallenkoliken.

Ergänzend kann man Kräutertees trinken mit entkrampfenden Kräutern und mit bitteren Kräutern, die Leber und Galle stärken.

Home   -   Up

Impressum - Datenschutzerklärung